Rückblick 40 Jahre TM und „Spiel ohne Grenzen“

Am 05. August fand unsere Feier anlässlich des 40-jährigen Bestehens der TM statt. Anlässlich unseres Jubiläums luden wir zu einem sportlichen Wettkampf ein.

Wir starteten mit einem Geschicklichkeitsspiel, bei dem unsere Freude vom SV Hahn/Neuhochstein Mundgefühl am Ball bewiesen und das erste Spiel für sich entschieden. Der Gemeinderat Dreisbach zeigte sein Können am Bier-Pong-Tisch und das Zweierteam, für das Rennen in einem gemeinsamen Kartoffelsack, wurde vom Mandolinenorchester ideal besetzt. Zum Ende des vierten Spiels, bei dem im Team in zwei Runden ein Ball durch eine Rinne zum Ziel geführt werden musste, gelang es dem Gemeinderat mit einem zweiten Sieg die vorläufige Führung zu übernehmen. Ausgestattet mit jeweils 3 Luftballons und einer Reiszwecke wurde es im finalen Spiel wild. Nur im Videobeweis konnte die Kirmesjugend Dreisbach als Sieger dieses Spiels identifiziert werden. Die Nightbirds und unser Gemeinderat duellierten sich im Spiel um Platz zwei und so schafften es bei der Siegerehrung unser Gemeinderat auf einen starken 3. Platz, die Nightbirds folgten mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 2 und der SV Hahn/Neuhochstein gewann mit einem Abstand von zwei Punkten unser „Spiel ohne Grenzen“.

Alle Teilnehmer erhielten neben ordentlich Beifall und Anerkennung auch eines unserer Jubiläums-Biergläser. Wir bedanken uns bei allen für die Teilnahme an einem fairen und spannenden Wettstreit und gratulieren den Siegermannschaften.

Ohne ihr Wissen waren die Mannschaften in einen weiteren ernstzunehmenden Wettkampf involviert. Der Thekendienst dokumentierte die Anzahl bestellter Körbchen eines jeden Vereins. Die Siegermannschaft, die mit Abstand die meisten Körbchen Bier auf dem Deckel hatte, war keine geringere als unsere Dreisbacher Kirmesjugend. Wir gratulieren auch dazu herzlich und hoffen, dass der Trinkerpokal einen würdigen Platz findet.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die uns bei der Organisation, beim Aufbau und Aufräumen, am Grill, der Gulaschkanone und der Theke unterstützt haben.

Zu guter Letzt bedanken wir uns bei Euch für all die Gratulationen, Geschenke und Aufmerksamkeiten, aber besonders dafür, dass wir gemeinsam gefeiert haben. Wir blicken auf einen besonderen Tag unter Freunden und auf eine enge Verbundenheit zu unseren Dreisbacher Vereinen und deren Mitgliedern.

40 Jahre TM „zur Kreuzung“ Dreisbach e.V.

Gründe gemeinsam zu feiern, gibt es viele. Ein besonderer Grund sind aber sicherlich die 40 Jahre, auf die wir als Thekenmannschaft in diesem Jahr zurückblicken können. Deswegen möchten wir mit Euch allen – ob Mitglied oder einfach nur Freund unserer TM – mit einem „Spiel ohne Grenzen“ feiern: Am 5. August treten 6-8 Mannschaften ab 14 Uhr auf dem Schulhof gegeneinander an, um das sportlichste, geschickteste oder vielleicht einfach auch nur hübscheste Team aus Dreisbach zu ermitteln. Damit das eine runde Sache wird, brauchen wir zwei Dinge: leckeres Essen und Getränke, für die wir sorgen, und viel Unterstützung von Euch als Unser-Dorf-lebt-vom-Mitmachen-Mitmacher. Kommt vorbei und unterstützt Eure Familien und Freunde. Nach dem „Spiel ohne Grenzen“ wollen wir noch zusammenbleiben – und wie jedes Jahr gilt: Alle sind willkommen!

Rückblick Pfingstkirmes

Etwas verspätet, aber mit umso mehr Freude über unsere diesjährige Pfingstkirmes, möchten wir nochmals an dieses schöne Wochenende erinnern. Samstags begann unsere Kirmes bei wundervollem Wetter mit dem Aufbau und Stellen des Baumes, der auch in diesem Jahr prachtvoll über Dreisbach zu sehen war. Mit kühlen Getränken und Gegrilltem feierten alle Helfer das Aufstellen des Baumes und ließen den Abend ausklingen. Der Sonntag startete mit einem Konzert des Mandolinenorchesters und der Kirmesplatz füllte sich stetig. Für den Nachmittag organisierte die Kirmesjugend eine Verlosung mit tollen Preisen und alle Kinder waren dazu eingeladen am Luftballonwettbewerb teilzunehmen. Bei sommerlichen Temperaturen und in ausgelassener Stimmung wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, aber vor allem bei unseren vielen, fleißigen Helfern für eine gelungene Kirmes.
„Unser Dorf lebt vom Mitmachen“ und wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Kirmes.

Rückblick zu unserer traditionellen Radwanderung an Christi Himmelfahrt

Bei bestem Wetter fand auch in diesem Jahr wieder unsere
Radwanderung statt, zu der wir erneut etwa 100 Teilnehmer
aller Altersgruppen begrüßen durften.
Vormittags starteten wir in Dreisbach und fuhren in Richtung
Ailertchen. Mit ein paar geplanten Umwegen erreichten wir
Höhn, wo wir uns mit einem kleinen Imbiss für die Weiterfahrt
stärken konnten. Im Anschluss an die Fahrt durch Hellen-
hahn-Schellenberg und vorbei an Pottum, erreichten wir
auch schon unsere zweite Rast. Nach einer kurzen Verweil-
zeit dort ging es durch Teile des alten Truppenübungsgelän-
des, nahe Westerburg, zurück nach Dreisbach. Angekommen an
der Dreschhalle erwartete alle Teilnehmer Kaffee und
Kuchen sowie Herzhaftes vom Grill. Es wurde bis in die spä-
ten Abendstunden gefeiert. Wir, die Thekenmannschaft,
möchten uns bei allen Teilnehmern, fleißigen Helfern und
Unterstützern für diesen erfolgreichen Familientag bedan-
ken. Wir freuen uns auf die nächste Fahrt! Unser Dorf lebt
vom Mitmachen…

Rückblick Firmenlauf Bad Marienberg

Mit neun laufbegeisterten Startern ging es am 09. September zum Firmenlauf nach Bad Marienberg. Gemeinsam mit über 860 Läuferinnen und Läufern haben wir uns dem Rundkurs gestellt, bei dem es auf 5 Kilometern unter anderem dreimal den Anstieg der Langenbacher Str. zu bewältigen galt. Umso sensationeller sind die Erfolge unserer Vereinsmitglieder:

Doris, die als einzige Läuferin für die Thekenmannschaft an den Start ging, wurde Altersklassensiegerin. Heiko stand als zweiter in seiner Altersklasse ebenfalls auf dem Treppchen. Wir gratulieren Euch herzlich zu diesem Erfolg!

Auch für die restlichen Läufer Marcel, Jörg, Andre, Benedikt, Jannik, Mario und Christopher war die Ziellinie schnell erreicht und man konnte gemeinsam auf den Erfolg anstoßen. Grund dafür gab es genug! Denn in der Teamwertung heißt es für die TM Dreisbach Platz 9 von 114. Wir sind stolz auf die Leistung unserer Mitglieder und freuen uns bereits jetzt auf das nächste sportliche Event.

Einladung Radwanderung am 26.5.

Thekenmannschaft „Zur Kreuzung“ Dreisbach e.V. – endlich wieder die traditionelle Radwanderung an Christi Himmelfahrt

Vorletztes Jahr musste unsere Radwanderung coronabedingt leider ausfallen. Letztes Jahr waren wir kreativ und sind nicht mit- sondern nacheinander gefahren. Dieses Jahr wird es endlich wieder so werden, wie wir alle es am liebsten haben: Wir dürfen zusammen und gleichzeitig fahren! Wir möchten Euch und Eure Familien deswegen zu unserer (endlich wieder) traditionellen Radwanderung an Christi Himmelfahrt (26. Mai) einladen. Auch in diesem Jahr werden wir eine Strecke fahren, die für Jung und Jünger zu schaffen ist – zumal uns fleißige Helfer mit einem leckeren Frühstück versorgen werden. Los geht es um 11 Uhr auf dem Drasber Schulhof. Zurück im Dorf findet der Abschluss an der Dreschhalle statt – wer erst später dazukommen möchte, ist herzlich eingeladen. Wie auch sonst würden wir uns über Salat- oder Kuchenspenden für das gemeinsame Beisammensein sehr freuen. Wenn Ihr uns hier helfen möchtet, so meldet Euch bitte bei Lars Neu. Kommt einfach vorbei, denn „Unser Dorf lebt vom Mitradeln“.

Fahrt ins Ahrtal am 26.3.

„12m breit und 20 cm tief“ – wer die Ahr in Ahrweiler an einem sonnigen Frühlingstag sieht, kann sich nicht vorstellen, wie dieses Flüsschen so viel Zerstörung und Leid bringen kann. Es ist immer noch so viel zu tun, und deswegen machten wir uns am 26. März auf, um mit 18 Mitgliedern der TM vor Ort zu helfen.

Mit gesponsorten Bussen der Firmen Leukel&Zirfas, Zoth und Picma Solutions ging es früh morgens los nach Grafschaft zum Helfer-Shuttle, wo wir zu unseren Arbeitseinsätzen in Ahrweiler eingeteilt wurden. Tagesziel war es, auf drei Grundstücken Rollrasen zu verlegen. Was leicht klingt, war dennoch schweißtreibende Arbeit, denn auch neun Monate nach der Flutkatastrophe ist die Gegend immer noch gezeichnet: Statt schönen Häusern mit gepflegten Gärten trafen wir auf Geröll, dicke Schlammschichten und resignierte und erschöpfte Hausbesitzer. Auch wenn niemand wegen neuem Rollrasen einen Tag früher in sein Haus ziehen wird, so war unsere Arbeit dennoch sehr willkommen – wo morgens noch ein einziges Chaos herrschte, war acht Stunden später durch die verschönerten Garten etwas Normalität zurückgekehrt.

Das Lächeln in den Gesichtern der Besitzer belohnte uns für unsere Arbeit – umso mehr, nachdem wir wussten, wie knapp manche Bewohner mit dem Leben davon gekommen waren. Ein arbeitsreicher aber auch sehr befriedigender Tag! Wir überlegen uns, demnächst noch einmal vor Ort zu helfen, weitere Infos bekommt Ihr dann.

Pfingstkirmes 2021

Was macht unsere Pfingstkirmes zu einem schönen Tag?
Die nettesten Leute im ganzen Westerwald, leckeres Essen und Trinken, unsere Verlosung und das Gefühl, was fürs unser Dorf zu tun.
Und was davon ist dieses Jahr trotz Corona möglich?
Alles!
Die nettesten Leute, das seid Ihr – egal ob Ihr in der Thekenmannschaft seid oder nicht.
Und für alles andere haben wir uns als Überraschung unser Pfingstkirmes-Care-Paket überlegt:
Da drin sind ein „Hachenburger Quartett“ (also 4x Bier unserer Westerwälder Brauerei),
ein besonderes Bierglas mit Gravur, eine Dose Currywurst von der Metzgerei Foppen,
traditionell gibt es Kuchen, diesmal im Glas,
Lose für unseren nächsten Gemütlichen Abend und ein Gutschein über 2,50 EUR für ein Getränk zur Abholung im Drachen – für jeden ist also etwas dabei.
Unsere Radwanderung ist bestimmt die sportlichste Art, um mit etwas Glück an unser Care-Paket zu kommen, nicht aber die einzige.
Wie Ihr sicher noch wisst, prämieren wir die schönsten und originellsten Fotos mit einem Paket.
Alle anderen können ihr Paket für jeweils 20,- EUR ab sofort bis zum Mittwoch vor Pfingsten (also bis zum 19. Mai) auf folgenden Wegen vorbestellen:

  1. Ihr schickt eine Mail mit der Anzahl der Pakete, die Ihr haben möchtet, an pfingstkirmes@tm-dreisbach.de oder
  2. Ihr sprecht einen von uns aus dem Vorstand an. Wir werden die Pakete dann zusammen mit unserer Kirmesjugend an Pfingstsonntag ab 11 Uhr verteilen.

Bezahlen könnt Ihr bei Übergabe.
Wenn Ihr uns einen Spaß machen wollt, so schickt uns ein paar Schnappschüsse an obige Adresse, wie die Kirmes dieses Jahr für Euch war.
Eure Paketboten freuen sich auf eine ganz andere Kirmes – und noch mehr auf eine wieder ganz normale im nächsten Jahr.

Radwanderung 2021

Normalerweise steht bei unserer traditionellen Radwanderung immer das MITeinander im Vordergrund. Wie können wir die Radwanderung stattfinden lassen, obwohl doch so viele mitfahren wollen? Indem wir nicht alle mit- sondern NACHeinander fahren! So halten wir die gebotenen Regeln ein und trotzdem können alle mitmachen. Wie stellen wir uns das vor?

  • Wir suchen wie jedes Jahr eine Strecke aus, die für alle zu schaffen ist. Der Schulhof ist Start und Ziel.
  • Jeder fährt die Strecke für sich, also mit der Familie oder alleine.
  • Man kann die Strecke an Christi Himmelfahrt abfahren oder auch noch später, nämlich bis zum Freitag vor Pfingsten.
  • Ihr habt mehrere Möglichkeiten zu erfahren, wie die Strecke verläuft:
    • wir legen ab dem Samstag vor Christi Himmelfahrt (also ab dem 8. Mai) Infoblätter am Eingang zum DGH aus, in denen die Streckenführung und markante Punkte abgebildet und beschrieben sind;
    • ihr könnt euch dieses Infoblatt auf tm-dreisbach.de herunterladen
    • ihr bekommt eine Info per Whatsapp oder Facebook.
  • Auf der Strecke kommt ihr an fünf markanten Punkten vorbei. Macht hier jeweils ein Foto von euch.
  • Zuhause angekommen trinkt ihr erst mal ein kühles Bier!
  • Schickt alle eure Fotos (von jedem markanten Punkt eines) entweder per Mail an radwanderung@tm-dreisbach.de
  • Für euch ist die Radwanderung damit erst einmal vorbei. Wir im Vorstand schauen uns dann alle Fotos an und prämieren die schönsten und originellsten Aufnahmen. Die drei Gewinner bekommen von uns ein „Pfingstkirmes-Care-Paket“ – was das genau ist, erzählen wir Euch in drei Wochen…

Wenn Ihr Fragen haben solltet, sprecht uns aus dem Vorstand an.
Wir freuen uns auf eine etwas andere Radwanderung, die in dieser Form hoffentlich nicht zur Tradition werden muss!