Rückblick Pfingstkirmes der TM „zur Kreuzung“ Dreisbach e.V. 2025

Pfingsten in Dreisbach heißt Kirmes in Dreisbach! Das Rezept für eine grundsolide Feier: Musik, ein kühles Getränk, vorzugsweise ein Bierchen, und einen Happen zum Essen. Gutes Wetter? Absolute Nebensache! Zum kühlen Vormittag begann unsere Kirmes mit einem Frühschoppen, musikalisch begleitet von dem Mandolinenorchester Dreisbach. Trotz des Wetters war die Stimmung bereits früh sehr ausgelassen. Der Ausschank lief rund und das Essen war gut. Wie üblich gab es Deftiges, Kaffee und Kuchen sowie Pizza aus dem Backes. Weitere volle Erfolge waren die Verlosung mit Preisen erster Güte, organisiert von unserer Kirmesjugend und tobende Stimmung zu Blasmusik der modernen Art.

Unterm Strich also eine Kirmes, die in bester Erinnerung bleibt. Ein großes DANKESCHÖN gilt allen Helfern und Unterstützern bei der Vorbereitung, der Durchführung und dem Aufräumen. Dieses Miteinander zeichnet unsere Dorfgemeinschaft aus und macht unsere Dorfkirmes jedes Jahr zu einem ganz besonderen Event.

Traditionelle Radwanderung der TM „zur Kreuzung“ Dreisbach e.V. an Christi Himmelfahrt 2025

Auch in diesem Jahr fand unsere traditionelle Radwanderung an Christi Himmelfahrt statt. Das Wetter meinte es in diesem Jahr nicht ganz so gut mit uns. Leichter Regen und sehr moderate Temperaturen hätten den Spaß eindämpfen können. Jedoch nicht unsere TM-Mitglieder. Mit rund 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Starterfeld üppig. Von Dreisbach nahmen wir Kurs auf Höhn, Hellenhahn-Schellenberg, Pottum und von dort wieder nach Dreisbach. Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Kaltgetränke waren der Lohn für die Anstrengungen, auf den über 20 Kilometern Radfahrt.

Wir möchten uns vielmals bei allen Helferinnen und Helfern bedanken. Besonders bei den fleißigen Kuchenbäckerinnen und Bäckern, den Meistern am Grillfeuer und den Unterstützern, die sich um die Verpflegung an den beiden Stationen unterwegs gekümmert haben. Vielen Dank!

Wir freuen uns bereits auf die nächste Tour, denn „Unser Dorf lebt vom Mitmachen!“

Rückblick Knobelturnier 2024

Alea iacta est… die Würfel sind gefallen!
Der Abend des 02.11.2024 stand wieder ganz im Zeichnen des Knobelsports. 30 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer kamen mit dem Ziel, sich in die lange Liste der ausdauernden Champions einzureihen. Profis, Semiprofis und Amateure trafen aufeinander und sorgten für einen kompetitiven Abend in stimmungsvoller Atmosphäre.
Bereits in der ersten Runde übernahm Lars Neu überraschend die Führung. Intensive Vorbereitung zahlt sich aus. Denn während er noch im vergangenen Jahr darum kämpfte, nicht das Schlusslicht zu sein, setzte er die restlichen Spieler bereits zu Beginn massiv unter Druck. Unter anderem auch den amtierenden Champion, Bastian Schmenn, der weit hinter den Erwartungen blieb. Er sicherte sich lediglich eine Platzierung im hinteren Mittelfeld.
In den Folgerunden konnte Neu den Vorsprung halten. Die Spannung fokussierte sich auf die Plätze hinter dem Führenden. Während zunächst Katharina Gerber und Jürgen Hering, zwei absolute Newcomer, Platz 2 und 3 hielten, fehlte es am Ende an Ausdauer. In Runde 3 übernahmen Jutta Staab und Nick Hain, zwei erfahrene Teilnehmer, die beiden Ränge.
Dieser Sport ist kein Sprint! Training und die Einteilung der Kräfte zahlen sich aus. In Runde vier wurde Neu hart attackiert und geriet selbst unter Druck. Kontinuität und ein Angriff zur richtigen Zeit. Mit dieser Taktik erreichte Silvia Kühnl einen Platz auf dem Treppchen und kam Neu dabei gefährlich nah. Am Ende reichte es leider nicht, sodass folgendes Ergebnis einzementiert wurde: Lars Neu (Platz 1 mit 4435 Pkt.), Silvia Kühnl (Platz 2 mit 4205 Pkt.) und Jutta Staab (Platz 3 mit 4020 Pkt.). Gratulation an die Sieger!
Spannung, Überraschung, Ehrgeiz und Spaß am Sport zeichneten das diesjährige Knobelturnier der TM Dreisbach aus. Wir möchten uns natürlich auch für den harten Kampf und Einsatz an der Theke bei den Helfern bedanken. Ohne Euren Support wäre dieses Event nicht möglich. Danke!

Rückblick auf den Firmenlauf in Bad Marienberg

Zum wiederholten Male fand der Firmenlauf in Bad Marienberg statt und wieder war unsere Thekenmannschaft dabei. Zunächst sind unsere Bambinis zu erwähnen. Eva und Simon Meyer nahmen am 400 Meter-Lauf teil, während Sarah Meyer und Paul Ulbrich das Ziel nach 1,6 km erreichten. Alle Achtung für so viel Sportlichkeit und herzlichen Glüchwunsch!

Auch auf der Strecke über 5 km wurden wir würdig vertreten. Jörg Wagner wurde erster in seiner Altersklasse, Marcel Helsper erreicht den zweiten Platz in seiner AK. Heiko Henn konnte sich den sechsten Platz sichern und Eric Wagner schaffte es auf Platz 10 in der AK-Wertung. Gratulation zu dieser strammen Leistung!

Nicht weniger beachtlich ist die Leistung der übrigen Finisher. So kamen ins Ziel: Torsten Loos, Mario Wisser, Lukas Wagner, Tim Wagner, Nick Hain, Melanie Meyer, Maximilian Zimmermann und Lena Zorn. In der Teamwertung der Senioren erreichte die TM einen sportlichen 7. Platz. Ihr habt unsere Mannschaft hervorragend vertreten. Wir gratulieren allen Teilnehmern und freuen uns bereits jetzt auf das nächste sportliche Event.

„Unser Dorf lebt vom Mitmachen“

Rückblick auf unseren Vereinsausflug 2024

Am Samstag, den 31.08.2024, war es endlich soweit: Unsere lang ersehnte Fahrt „ins Blaue“ stand an. Über 80 Mitglieder, im Alter von 15 bis 80 Jahren, versammelten sich am Morgen auf dem Dorfplatz und erfuhren das Ziel unserer Reise: Frankfurt am Main.

Mit heiterer Stimmung, kühlen Getränken und bestem Sommerwetter im Gepäck machten wir uns mit unseren zwei Reisebussen auf den Weg zu unserem Zwischenstopp am Baumwipfelweg im Bad Camberg.

Dort angekommen stärkten wir uns erst einmal mit einem kleinen Mittagsimbiss. Danach ging es dann für uns über den 800 Meter langen Rundweg über Rampen und Treppen in bis zu 31 Metern Höhe durch die Baumkronen des Hintertaunus. Von dort konnten wir an vielen Stellen die wunderbare Fernsicht genießen. Bevor es für uns dann weiter in die Großstadt ging, erfrischten wir uns auf der Terrasse eines Baumhauses im Schatten der Bäume.

In Frankfurt angekommen hießen uns die beiden Reiseführerrinnen Erna und Magda willkommen und führten uns mit viel Spaß und Witz durch die Stadt. Hier erfuhren wir dann einiges über die Stadt Frankfurt, aber auch ein paar lustige Anekdoten über einige Vereinsmitglieder.

Gegen Abend kehrten wir gemeinsam zum Essen in einem Ebbelwoi Lokal ein. Nach einem guten Essen und einigen Bembeln mit Ebbelwoi machten wir uns gut gelaunt auf den Heimweg in den Westerwald.

In der Heimat angekommen wartete man bereits in unserer Dorfkneipe Zum Grünen Drachen auf uns. Dort ließen wir den gelungenen Tag gemütlich ausklingen.

Wir bedanken uns bei allen Mitreisenden für den wunderschönen Tag!

Eure TM

Die TM beim Mörsbachmän

Auch in diesem Jahr war unser Verein beim Triathlon in Mörsbach dabei. Vertreten wurden wir durch Melanie Meyer, Mario Wisser, Marcel Helsper, Heiko Henn, Jörg Wagner und Marco Biel.
Am 10. August ging es gegen Mittag ins Wasser. Unser Team konnte sich bei sommerlichen Temperaturen auf 240 Metern im Becken frisch machen, bevor es zu 20 strammen Kilometern auf das Rad ging. Nach einem fließenden Übergang vom Rad in die Laufschuhe standen 5,5 Kilometer zu Fuß auf dem Plan. Keine Überraschung, dass unsere Starter es alle ins Ziel geschafft haben. Wir gratulieren den Finishern zu dieser Leistung und freuen uns bereits auf das nächste sportliche Event.
Gratulieren möchten wir auch Simon, Eva und Sarah Meyer, die unsere TM beim Bambini-Lauf vertreten haben. Das habt Ihr hervorragend gemeistert!

Rückblick Pfingstkirmes der TM „zur Kreuzung“ Dreisbach e.V.

Trotz des angekündigten schlechten Wetters, das sich lediglich als ein paar kleinere Schauer entpuppte, fand unsere diesjährige Pfingstkirmes statt und wir konnten viele Dreisbacher und Freunde unseres tollen Ortes begrüßen. Der wunderschön geschmückte Kirmesbaum fand am Samstag dank Kirmesjugend und vielen Helfern seinen Platz. Dieses Ereignis wurde wie gewohnt mit kühlen Getränken und Gegrilltem gefeiert. Unser Dreisbacher Mandolinenorchester eröffnete den Kirmessonntag mit einem Konzert während sich der Kirmesplatz stetig füllte. Auch in diesem Jahr organisierte unsere Kirmesjugend für den Nachmittag eine Verlosung und eine musikalische Überraschung sorgte für ordentlich Stimmung. Wie immer hatten wir ein fantastisches Pfingstwochenende, das nur durch unsere ebenso fantastischen Helferinnen und Helfer gelang. Wir möchten uns vielmals bei Euch allen bedanken. Durch Euch konnten wir ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden feiern.

Rückblick auf unsere traditionelle Radwanderung an Christi Himmelfahrt

Das Wetter meinte es gut und so freuten wir uns darüber, dass zum wiederholten Male mehr als 100 Radfahrerinnen und Radfahrer bei unserer traditionellen Radwanderung dabei waren. Am Vormittag starteten wir in Richtung Hölzenhausen, um von dort nach Bellingen und im Anschluss Rotenhain zu gelangen. Das erste Ziel war die Burg, von wo aus alle Teilnehmer gestärkt die nächste Etappe in Angriff nehmen konnten. Durch die Gemarkung Wölferlingen ging es nach Langenhahn, wo alle erneut rasten konnten. Viele Wege führen nach Rom. So auch nach Dreisbach. Das Feld entwickelte bei der Suche nach dem richtigen Weg ein wenig Eigendynamik, dennoch fanden alle ihr Ziel an der Dreschhalle. Bis in die späten Abendstunden wurde bei Kaffee und Kuchen und leckeren Speisen vom Grill ausgelassen gefeiert.

Wir, die Thekenmannschaft, bedanken uns vielmals bei allen Helfern und Unterstützern, die zu diesem tollen Vereins- und Familentag beigetragen haben. Wir freuen uns auf die nächste Fahrt. Unser Dorf lebt vom Mitmachen.

Rückblick 40 Jahre TM und „Spiel ohne Grenzen“

Am 05. August fand unsere Feier anlässlich des 40-jährigen Bestehens der TM statt. Anlässlich unseres Jubiläums luden wir zu einem sportlichen Wettkampf ein.

Wir starteten mit einem Geschicklichkeitsspiel, bei dem unsere Freude vom SV Hahn/Neuhochstein Mundgefühl am Ball bewiesen und das erste Spiel für sich entschieden. Der Gemeinderat Dreisbach zeigte sein Können am Bier-Pong-Tisch und das Zweierteam, für das Rennen in einem gemeinsamen Kartoffelsack, wurde vom Mandolinenorchester ideal besetzt. Zum Ende des vierten Spiels, bei dem im Team in zwei Runden ein Ball durch eine Rinne zum Ziel geführt werden musste, gelang es dem Gemeinderat mit einem zweiten Sieg die vorläufige Führung zu übernehmen. Ausgestattet mit jeweils 3 Luftballons und einer Reiszwecke wurde es im finalen Spiel wild. Nur im Videobeweis konnte die Kirmesjugend Dreisbach als Sieger dieses Spiels identifiziert werden. Die Nightbirds und unser Gemeinderat duellierten sich im Spiel um Platz zwei und so schafften es bei der Siegerehrung unser Gemeinderat auf einen starken 3. Platz, die Nightbirds folgten mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 2 und der SV Hahn/Neuhochstein gewann mit einem Abstand von zwei Punkten unser „Spiel ohne Grenzen“.

Alle Teilnehmer erhielten neben ordentlich Beifall und Anerkennung auch eines unserer Jubiläums-Biergläser. Wir bedanken uns bei allen für die Teilnahme an einem fairen und spannenden Wettstreit und gratulieren den Siegermannschaften.

Ohne ihr Wissen waren die Mannschaften in einen weiteren ernstzunehmenden Wettkampf involviert. Der Thekendienst dokumentierte die Anzahl bestellter Körbchen eines jeden Vereins. Die Siegermannschaft, die mit Abstand die meisten Körbchen Bier auf dem Deckel hatte, war keine geringere als unsere Dreisbacher Kirmesjugend. Wir gratulieren auch dazu herzlich und hoffen, dass der Trinkerpokal einen würdigen Platz findet.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die uns bei der Organisation, beim Aufbau und Aufräumen, am Grill, der Gulaschkanone und der Theke unterstützt haben.

Zu guter Letzt bedanken wir uns bei Euch für all die Gratulationen, Geschenke und Aufmerksamkeiten, aber besonders dafür, dass wir gemeinsam gefeiert haben. Wir blicken auf einen besonderen Tag unter Freunden und auf eine enge Verbundenheit zu unseren Dreisbacher Vereinen und deren Mitgliedern.

40 Jahre TM „zur Kreuzung“ Dreisbach e.V.

Gründe gemeinsam zu feiern, gibt es viele. Ein besonderer Grund sind aber sicherlich die 40 Jahre, auf die wir als Thekenmannschaft in diesem Jahr zurückblicken können. Deswegen möchten wir mit Euch allen – ob Mitglied oder einfach nur Freund unserer TM – mit einem „Spiel ohne Grenzen“ feiern: Am 5. August treten 6-8 Mannschaften ab 14 Uhr auf dem Schulhof gegeneinander an, um das sportlichste, geschickteste oder vielleicht einfach auch nur hübscheste Team aus Dreisbach zu ermitteln. Damit das eine runde Sache wird, brauchen wir zwei Dinge: leckeres Essen und Getränke, für die wir sorgen, und viel Unterstützung von Euch als Unser-Dorf-lebt-vom-Mitmachen-Mitmacher. Kommt vorbei und unterstützt Eure Familien und Freunde. Nach dem „Spiel ohne Grenzen“ wollen wir noch zusammenbleiben – und wie jedes Jahr gilt: Alle sind willkommen!